Öko-Tex Standard 100

Was bedeutet das Oeko-Tex® Standard-Label?

1992 wurde das Label "Oeko-Tex® Standard 100" eingeführt, dieses steht für "Textiles Vertrauen - schadstoffgeprüfte Textilien" in der textilen Kette.

Der Oeko-Tex® Standard 100 gibt dem Verbraucher die Gewissheit, dass textile Produkte, die nach den Kriterien dieses international gültigen Standards geprüft wurden, garantiert keine gesundheitsbedenklichen Schadstoffmengen enthalten.

Warum wurde das Oeko-Tex® Label entwickelt?

Der OEKO-Tex® Standard 100 wurde zu Beginn der 1990er Jahre als Reaktion auf das Bedürfnis von Verbrauchern und der allgemeinen Öffentlichkeit nach gesundheitlich unbedenklichen Textilien entwickelt. "Gift in Textilien" und andere Negativschlagzeilen waren zu dieser Zeit weit verbreitet und stempelten die bei der Textilherstellung verwendeten Chemikalien pauschal als negativ und gesundheitsgefährdend ab.

Unsere Ansprüche an moderne Textilprodukte lassen sich allerdings nicht ohne den Einsatz bestimmter chemischer Substanzen verwirklichen. Modische Farben, leichte Pflege, lange Lebensdauer und viele weitere funktionelle Eigenschaften von Textilien werden heute gefordert und sind je nach Verwendungszweck (z. B. bei Berufskleidung) zum Teil unentbehrlich.

Bis zur Einführung des OEKO-Tex® Standards 100 gab es weder für Verbraucher ein verlässliches Produktlabel zur Beurteilung der humanökologischen Qualität von Textilien, noch existierte ein einheitlicher Sicherheitsmassstab für die Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie, welcher eine praxisrelevante Bewertung von eventuellen Schadstoffen in Textilprodukten ermöglichte. Deshalb haben das Österreichische Textil-Forschungsinstitut (ÖTI) und das deutsche Forschungsinstitut Hohenstein auf der Grundlage ihrer damals bereits bestehenden Prüfnormen gemeinschaftlich den Oeko-Tex Standard 100 entwickelt. 

Erläuterung

Der Oeko-Tex® Standard 100 ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen. Beispiele für zertifizierbare Artikel: rohe und gefärbte/veredelte Garne, rohe und gefärbte/veredelte Gewebe und Gestricke, konfektionierte Artikel (Bekleidung aller Art, Heim- und Haustextilien, Bettwäsche, Frottierwaren, textile Spielwaren u.v.m.) 

Die Schadstoffprüfungen umfassen:

  • gesetzlich verbotene Substanzen
  • gesetzlich reglementierte Substanzen
  • bekanntermassen gesundheitsbedenkliche (jedoch noch nicht gesetzlich geregelte Chemikalien)
  • sowie Parameter zur Gesundheitsvorsorge

In ihrer Gesamtheit gehen die Anforderungen deutlich über bestehende nationale Gesetze hinaus!

Die Oeko-Tex® Schadstoffprüfungen orientieren sich immer am tatsächlichen Gebrauch des Textils. Je intensiver der Hautkontakt, desto strengere Anforderungen, d. h. niedrigere Grenzwerte, müssen eingehalten werden. Textilien für Babys und Kleinkinder (Produktklasse I) müssen besonders hohen Ansprüchen genügen.

Die vier Produktklassen

Produktklasse 1

umfasst Produkte für Babys und Kleinkinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr

Produktklasse 2

Produkte mit Hautkontakt, die bei bestimmungsgemässem Gebrauch mit einem grossen Teil ihrer Oberfläche direkt mit der Haut in Kontakt kommen

Produktklasse 3

Produkte ohne Hautkontakt, die bei bestimmungsgemässem Gebrauch nicht oder nur mit einem kleinen Teil ihrer Oberfläche mit der Haut in Kontakt kommen

Produktklasse 4

für Ausstattungsmaterialien, die zu Dekorationszwecken verwendet werden

Wann wird nun ein Textilprodukt zertifiziert?

Voraussetzung für die Zertifizierung textiler Produkte nach Oeko-Tex® Standard 100 ist, dass sämtliche Bestandteile eines Artikels ausnahmslos den geforderten Kriterien entsprechen - neben dem Oberstoff also beispielsweise auch die Nähgarne, Einlagen, Drucke etc. sowie nicht-textiles Zubehör wie Knöpfe, Reissverschlüsse, Nieten usw. 

Prüfkriterien

Der international verbindliche Prüfkatalog nach Oeko-Tex® Standard 100 beruht auf wissenschaftlich fundierten Parametern und wird jährlich dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und Forschung angepasst.

Im Einzelnen umfasst der Kriterienkatalog:

  • gesetzlich verbotene Substanzen wie krebserregende Farbstoffe
  • gesetzlich reglementierte Chemikalien wie Formaldehyd, Weichmacher, Schwermetalle oder Pentachlorphenol nach derzeitigem Wissensstand gesundheitlich bedenkliche, jedoch noch nicht gesetzlich reglementierte oder verbotene Substanzen wie Pestizide, allergisierende Farbstoffe oder zinnorganische Verbindungen
  • Parameter wie Farbechtheiten und ein hautfreundlicher pH-Wert, die der Gesundheitsvorsorge des Verbrauchers dienen

Insgesamt gehen die Prüfkriterien deutlich über bestehende Gesetze hinaus und dienten schon häufig als Vorreiter im Hinblick auf gesetzliche Reglementierungen - beispielsweise beim Ausschluss von krebserregenden Azo-Farbstoffen, den strengen Grenzwerten für Formaldehyd sowie dem Verbot von allergisierenden Farbstoffen. 

Das Versandhaus Erwin Müller ist auch Partner des Prüf- und Zertifizierungssystems Oeko-Tex®. Dafür wurden wir auch im September 2019 ausgezeichnet! 

Unser Oeko-Tex® Zertifikat mit der Prüfnummer 09.0.65085 verwenden wir ausschliesslich, um Sie in unserem Online-Shop auf die bestehende Produktzertifizierung mit dem Oeko-Tex® Label hinzuweisen. Die von uns ausgelieferten Waren selbst sind hingegen mit der Oeko-Tex® Zertifikatsnummer des jeweiligen Herstellers/Lieferanten ausgezeichnet.

Unter www.oeko-tex.com/de/label-check können Sie die Gültigkeit von Oeko-Tex® Zertifikaten anhand der auf dem Produktlabel angegebenen Prüfnummer jederzeit selbst überprüfen.

Wir versichern Ihnen, dass wir sehr sorgfältig mit der Verwendung des Oeko-Tex Labels umgehen und nur original zertifizierte Ware mit unserer Oeko-Tex® Sammelnummer im Katalog/Online-Shop bewerben.